Peter Meinke Obstbau
Alte Michelsdorfer Str. 7
14797 Kloster Lehnin
Tel.: 03382 700456
Fax: 03382 741037
Öffnungszeiten:
Kloster Lehnin
Freitag 13:00-
Samstag 09:00-
Berlin
Montag 10:00-
Donnerstag 10:00-
Sortiment
Neben den Hauptobstarten Süßkirschen,
Pflaumen/Zwetschgen, Äpfel und Birnen werden auch noch Erdbeeren, Johannisbeeren
(rot,weiß, schwarz), Himbeeren, Stachelbeeren und Brombeeren angebaut. Hinzu
kommen noch Sauerkirschen und Pfirsiche. Wir versuchen, unseren Kunden fast
ganzjährig Obst aus eigenem Anbau anzubieten. Bei der Sortenwahl gehen wir
von einem möglichst langen Angebotszeitraum aus. Bei Süßkirschen z.B. setzen
wir neben den neuen Topsorten wie Kordia und Regina auf Sorten wie Burlat,
Merchant, Van, Sam, Techlovan, Oktavia, Karina und Sweathart auch auf altbewährte
Züchtungen, wie Hedelfinger Riesen und Spansche Knorpel. So ist es möglich,
bis zu 7 Wochen Kirschen zu ernten. Auch das Verlustrisiko durch Ernteausfälle
wird dadurch begrenzt. 7 Wochen nur schlechtes Wetter ist eher die Ausnahme.
Bei den Äpfeln verfolgen wir eine ähnliche Strategie. Neben der Anbaueignung
in unserer Region und dem Angebotszeitraum (frühe Sorten und Lagersorten)
orientieren wir uns natürlich auch nach den überwiegenden Kundenwünschen.
Hauptsorten sind bei den Äpfeln Elstar, Gala, Jonagored und Jonica (Jonagold),
Pilot, Pinova und Roter Boskoop. Daneben gibt es auch noch die frühen Sorten
Piros, James Grieve, Pirol und Pia. Außerdem werden noch Golden Delicions,
Gloster, Shampion, Rubinette und Alkmene aus eigenem Anbau angeboten. Bei
den Birnen werden neben den frühen Sorten wie Clapps Liebling, Williams
Christ und Gute Luise, die etwas später reifenden Sorten Conferenz, Alexander
Lucas und Kaiserkronen, angebaut. Diese sind dann genau wie bei den Äpfeln
mehrere Monate im Kühllager haltbar. Da alles im Betrieb auf die Direktvermarktung
ausgerichtet ist, verhält sich die Sortenwahl bei den Pflaumen ähnlich.
Durch den Anbau von ca. 15 verschiedenen Sorten besteht die Möglichkeit,
diese Obstart von Juli -